Interview mit Christiane Hof:
„Wichtig ist es, die Grund – lagen und Voraussetzungen der Wissensgenerierung zu kennen.“
Neue Erkenntnisse – einfach und klar
Wissenschaft soll klären, aber auch erklären! Denn sie ist nicht Selbstzweck, sondern soll im Dienst der Gesellschaft stehen. Nachvollziehbarkeit, Überprüfbarkeit und Intersubjektivität sind die Qualitätskriterien wissenschaftlicher Arbeit. Deshalb plädiert Karlheinz Schwuchow für eine auch für Laien verständliche Wissenschaft.
Laien ins Archiv!
Archive bergen eine Fülle an Informationen und Materialien, die aus Jahrhunderten gesammelt und aufbereitet wurden. Jeder Bürger hat das Recht, öffentliche Archive zu nutzen und sich so aus erster Hand über die Geschichte zu informieren. In diesem Sinne erfüllen Archive eine wichtige demokratische Funktion. Allen Neugierigen sei daher Mut gemacht, diese Möglichkeit der Recherche und Forschung zu nutzen.
Potenzial für lebenslanges Lernen
Citizen Science ist ein Konzept, das in den vergangenen Jahren immer beliebter wurde. Ehrenamtliche, die sich für einen bestimmten Wissenschaftsbereich interessieren, arbeiten hier eng mit Forschern zusammen. Sie sammeln, sortieren und analysieren Daten, mit denen sie Wissenschaftler bei ihrer Forschungsarbeit unterstützen. Viele wissenschaftliche Projekte wären mittlerweile ohne eine solche Hilfe gar nicht mehr durchführbar.
Vernetzte Unternehmensführung
Bis heute ist eher selten, dass Werkzeuge aus dem Bereich Persönlichkeitsanalyse und organisationsdiagnostische Tools mit Marken- oder Branding Tools vernetzt genutzt werden, um den Grad einer guten, effizienten Zusammenarbeit und Abstimmung verschiedener Funktionen festzustellen sowie Aussagen über die Zukunftsfähigkeit von Personen, Teams und der Organisation abzuleiten. Mithilfe einer Wirkungsanalyse auf Grundlage der Instrumente „profilingvalue“ und „profilingbrands“ lässt sich dies erreichen und feststellen, welche Chancen für Unternehmen und Personalabteilungen darin liegen, wertebasierte Persönlichkeits-, Marken- und Organisationsdiagnostische Tools zu nutzen.
Den eigenen Werten treu sein
In einer immer anspruchsvoller werdenden Arbeitswelt sehen sich Führungskräfte immer häufiger Konflikten zwischen den Erwartungen des Unternehmens und ihren Werten ausgesetzt. Viele geben aus Karriereüberlegungen diesem Druck nach, nicht wenige von ihnen stellen zu einem späteren Zeitpunkt fest, dass sie das nur unter Aufbietung enormer Kräfte aufrechterhalten können. Andere haben früher ein Störgefühl. Die Erfahrungen aus meinen Coachings sowie früheren Konzerntätigkeiten bestätigen meine Überzeugung, dass es praktisch für jeden einen Weg gibt, sich selbst treu zu bleiben und trotzdem – oder gerade deswegen – erfolgreich zu sein.