Sie möchten gerne einen Beitrag für einen unserer Schwerpunkte schreiben? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge. Bitte wenden Sie sich gerne an die in der Themenvorschau genannten Kontaktpersonen.
Seit 2018 durchlaufen die Beiträge zum Themenschwerpunkt ein wissenschaftliches Peer-Review-Verfahren (double-blind). Das heißt, nach Eingang der Beiträge werden diese durch die Redaktion geprüft und in den Peer-Review-Prozess gegeben. Dieses Verfahren dauert mindestens zwei Monate.
Unsere Themenvorschau:
Alter und Bildung (Heft 6/2023, Dezember/Januar)
Die Beitragsakquise ist bereits abgeschlossen.
Betriebliches Aus- und Weiterbildungspersonal (Heft 1/2024, Februar/März)
Beiträge oder Vorschläge bitte bis spätestens 15.10.2023 an Rudolf Egger
Bewegung und Ernährung (Heft 2/2024, April/Mai)
Beiträge oder Vorschläge bitte bis spätestens 15.12.2023 an Arnim Kaiser oder Ulrich Althauser
Politische Bildung (Heft 3/2024, Juni/Juli)
Beiträge oder Vorschläge bitte bis spätestens 15.02.2024 an Arnim Kaiser
Digitale Transformation (Heft 4/2024, August/September)
Beiträge oder Vorschläge bitte bis spätestens 15.04.2024 an Stephanie Wössner
KI – Hype oder Zukunft? (Heft 6/2024, Dezember/Januar)
Beiträge oder Vorschläge bitte bis spätestens 15.08.2024 an Stephanie Wössner
Bitte beachten Sie unsere Hinweise für Autorinnen und Autoren.
Hier finden Sie einen Blick in unsere Zeitschrift.