Aktuelle Ausgabe
Die neue „Weiterbildung“ ist da: 2023/01 – Pandemieresilienz - stark in Krisenzeiten
Man fragt sich, wohingehend es eigentlich lohnt, sich mit diesem Thema zu befassen. Ändert sich tatsächlich irgendetwas am Begriff des Lernens, an seinen konstitutiven Elementen, wenn es im Netz stattfindet? Oder bleibt Lernen hier ebenfalls von den gleichen Strukturmerkmalen geprägt wie überall sonst auch: von Motivation, Behalten, Problemlösen, Konzentration, Herstellen von Beziehungen zwischen Neuem und Gewusstem, von Anwenden, von Lebensweltbezug, von Kontextualisierung, von Attribuierungsmustern? All dies gilt für Lernen in Schulklassen, in Kursen der Weiterbildung, am Arbeitsplatz. Warum soll es nicht auch für Lernen im Netz gelten? Und wenn dem so sein sollte, warum es dann eigens großartig thematisieren?


»Weiterbildung« ist der neue Titel der renommierten Fachzeitschrift »Grundlagen der Weiterbildung – GdWZ« und die einzige auf dem Markt erhältliche Zeitschrift, die die gesamte Themenbreite der Weiterbildung abdeckt. Optisch attraktiver und durchgängig farbig, setzt Weiterbildung auf Kontinuität. Die in der Vergangenheit etablierten hohen Standards werden auf gewohnte Weise fortgeführt.