Weiterbildung 01/2024: Betriebliches Aus- und Weiterbildungspersonal

29,00 32,00 

Betriebliches Aus- und Weiterbildungspersonal

Zurück in die Zukunft?
Bessere Professionalisierung
Neue Rollen im Bildungsbereich

Weitere Themen:

Konstanz: Smart Green City
Kommunales Bildungsmanagement
Sri Lanka: Striving to Learn during the Pandemic

Artikelnummer: wb_2024-01 Kategorien: , , , , ,

Beschreibung

Die aktuellen Diskurse zur Zukunft sind von großer Bedeutung, da sie auf gesellschaftliche Transformationsprozesse wie die digitale Transformation und die nachhaltige Entwicklung verweisen. Es wird betont, dass die Gesellschaft auf die damit verbundenen Herausforderungen vorbereitet werden muss, wobei Transformation als aktiver Veränderungsprozess von Strukturen, Werten und Handlungspraktiken betrachtet wird, der die Mitwirkung aller gesellschaftlichen Bereiche erfordert. Besonders im Bereich Wirtschaft und Arbeit spielen die Akteure eine entscheidende Rolle, da sie nicht nur reagieren, sondern die Transformation aktiv mitgestalten müssen. Dafür benötigen sie jedoch entsprechende Lern- und Entwicklungsangebote, wobei dem Aus- und Weiterbildungspersonal eine Schlüsselrolle zukommt. Diese müssen als Change Agents einer nachhaltigen und digitalen Transformation agieren und entsprechende Lernangebote entwickeln und umsetzen. Es besteht jedoch eine große Forschungslücke bezüglich der Situation und Gestaltungsmöglichkeiten des Aus- und Weiterbildungspersonals, weshalb die vorliegenden Beiträge diese Lücke im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse fokussieren und sowohl den Status quo offenlegen als auch zukunftsgerichtete Interventionen für die Weiterbildungsarbeit vorstellen.

In der aktuellen Ausgabe der Weiterbildung lesen Sie u.a. folgende Beiträge:

Zum Schwerpunktthema: Betriebliches Aus- und
Weiterbildungspersonal

Zurück in die Zukunft?

Andreas Diettrich/Matthias Kohl

Die Anforderungen an das betriebliche Bildungspersonal sind in zweifacher Hinsicht enorm: So kommt ihm angesichts der aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Veränderungen nicht nur die Aufgabe zu, die Veränderung der Aus- und Weiterbildung zu verantworten. Gleichzeitig muss es auch sich selbst verändern. Für seine Qualifizierung und Professionalisierung könnte die Implementierung eines Laufbahnmodells sinnvoll sein.

Bessere Professionalisierung

Joana Pletscher/Timo Wenner

Den aktuellen gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen muss auf unterschiedlichen Ebenen begegnet werden. An einem Unternehmensbeispiel aus dem Bereich der regenerativen Energien wird gezeigt, wie wichtig eine stärkere Professionalisierung der betrieblichen Weiterbildung ist, um Beschäftigungsfähigkeit und Anpassung der individuellen Kompetenzen an neue Anforderungen zu fördern.

Neue Rollen im Bildungsbereich

Kathleen Neumann/Mara Fausten

Das Weiterbildungspersonal steht derzeit vor der anspruchsvollen Aufgabe, Bildungsteilnehmende auf die Herausforderungen der volatilen Arbeitswelt vorzubereiten. Im Konflikt zu diesem hohen Anspruch jedoch stehen die oft prekären Arbeitsbedingungen im Weiterbildungsbereich. Hier müssen die Rahmenbedingungen unbedingt überdacht und angepasste werden.

Konstanz: Smart Green City

Anja Deschler

Mit verschiedenen Beteiligungsformaten wurden in Konstanz im Rahmen des Bundesförderprogramms Smart Cities in knapp einem Jahr 23 Projektideen, ein Zielbild für die Innenstadt und ein Entwurf der Konstanzer Datenethik entwickelt. Der Prozess bot für Teilnehmende und Durchführende viele Gelegenheiten, von- und miteinander zu lernen.

Kommunales Bildungsmanagement

Carmen Dialer/Melina Verhoven

Vielerorts wird Fachkräftesicherung als kommunale Querschnittsaufgabe verstanden, das heißt, Kommunen treten als zentral handelnde Akteure auf, um ihre Standortattraktivität zu sichern und Fachkräfte zu gewinnen. Aber wie können Kommunen aktiv zur Fachkräftesicherung in der Region beitragen? Gerade in peripheren Flächenlandkreisen sind Maßnahmen besser heute als morgen zu ergreifen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu sichern. In diesem Zusammenhang können Gebietskörperschaften auf den Strukturansatz des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) zurückgreifen. Die Transferagentur Bayern berichtet über periphere Regionen und deren Verwaltungshandeln.

Sri Lanka:
Striving to Learn during the Pandemic

Lakshman Wedikkarage

Despite the number of private universities is on the rise, many students receiving higher education in Sri Lanka are, by and large, studying in public universities where education is free. Admission to public universities in Sri Lanka is highly competitive and only about 19 percent of the total number of  students who sit the General Certificate of Education Advanced Level (G.C.E A/L) will secure places in public universities. The government is now planning to increase this percentage to 30 by providing extra funding to such universities. Out of this total number, most students are registered under arts and humanities.

Zusätzliche Information

Ausführung

Digitalausgabe, Printausgabe

Format

280 x 210mm

Druck

Komplett in Farbe!

Für Autorinnen und Autoren

Sie möchten gerne einen Beitrag für einen unserer Schwerpunkte schreiben? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge. Bitte wenden Sie sich gerne an die in der Themenvorschau genannten Kontaktpersonen.

Seit 2018 durchlaufen die Beiträge zum Themenschwerpunkt ein wissenschaftliches Peer-Review-Verfahren (double-blind). Das heißt, nach Eingang der Beiträge werden diese durch die Redaktion geprüft und in den Peer-Review-Prozess gegeben. Dieses Verfahren dauert mindestens zwei Monate.

Unsere Themenvorschau:

Bewegung und Ernährung (Heft 2/2024, April/Mai)
Betragsakquise ist abgeschlossen.

Politische Bildung (Heft 3/2024, Juni/Juli)
Betragsakquise ist abgeschlossen.

Digitale Transformation (Heft 4/2024, August/September)
Beiträge oder Vorschläge bitte bis spätestens 15.04.2024 an Stephanie Wössner

Esoterik und Erwachsenenbildung (Heft 5/2024, Oktober/November)
Beiträge oder Vorschläge bitte bis spätestens 15.06.2024 an Rudolf Egger

KI – Hype oder Zukunft? (Heft 6/2024, Dezember/Januar)
Beiträge oder Vorschläge bitte bis spätestens 15.08.2024 an Stephanie Wössner

Lernen in unsicheren, dynamischen und komplexen Situationen (Heft 1/2025, Februar/März)
Beiträge oder Vorschläge bitte bis spätestens 15.10.2024 an Nele Graf

Film und Weiterbildung (Heft 2/2025, April/Mai)
Beiträge oder Vorschläge bitte bis spätestens 15.12.2024 an Arnim Kaiser oder Ulrich Althauser

Bitte beachten Sie unsere Hinweise für Autorinnen und Autoren.

Hier finden Sie einen Blick in unsere Zeitschrift.

Inhaltsverzeichnis

Editorial
Seite 3: Karina Kiepe/Ina Krause/Rudolf Egger: Betriebliche Weiterbildungsarbeit im Wandel unterstützen

Schwerpunkt | Interview
Seite 6: Jutta Franke, Professorin für Personalmanagement und Unternehmensführung:
„Lernortkooperation ist die Schlüsselstelle unseres Konzepts. Sie muss von allen drei Lernorten – Berufsschule, Betrieb und Hochschule – auch gewollt werden.“

Schwerpunkt | Betriebliches Aus- und Weiterbildungspersonal
Seite 10: Andreas Diettrich/Matthias Kohl: Zurück in die Zukunft?
Seite 15: Karina Kiepe/Ina Krause: Gestalter:innen einer Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung
Seite 18: Joana Pletscher/Timo Wenner: Bessere Professionalisierung des Bildungspersonals
Seite 21: Kathleen Neumann/Mara Fausten: Gesellschaftliche Transformation fordert neue Rollen im Bildungsbereich
Seite 24: Laura Thomas/Juliana Dienel/Manuela Niethammer: Weiterbildner:innen mit IDA unterstützen!

Grundfragen und Trends | Projekte
Seite 27: Anja Deschler: Smart Green City: Konstanz vernetzt gestalten

Grundfragen und Trends | HRM
Seite 30: Carmen Dialer/Melina Verhoven: Kommunales Bildungsmanagement: Türöffner für Fachkräftesicherung in peripheren Regionen

Grundfragen und Trends | International
Seite 34: Lakshman Wedikkarage: Exploring the Inclusivity and the Digital Divide in Higher Education in Sri Lanka: Striving to Learn during the Pandemic

Grundfragen und Trends | Forschung
Seite 39: Jan Pranger: Lernortkooperation im Transformationsprozess: Eine Aufgabe für das betriebliche Ausbildungspersonal?

Mediendienst
Seite 42: Literaturschau – Ausgewählte Bücher zum Schwerpunkt
Seite 45: Online – Linktipps zum Schwerpunkt
Seite 47: Aktuelle Titel – Bücher kurz vorgestellt

Service
Seite 50: News
Seite 53: Termine
Seite 54: Vorschau/Impressum

Arbeitshilfen
Seite 55: Next Level Weiterbildung – Konkurrenz durch Künstliche Intelligenz

Titel

Nach oben