Grundlagen der Weiterbildung 02/1999: Lernen, Kognition, Emotion

29,00 32,00 

Lernen, Kognition, Emotion

Kann Denken trainiert werden?
Gerechtigkeitsempfinden und Lernen
Outdoor-Training: eine „neue“ Methode für ein „altes“ Thema
Neue Technologien und Kompetenzentwicklung
Denken benötigt Wissen
Das europäische Forschungsprojekt CLEVER
Qualifikation oder Erfahrung?
Weiterbildung und Umschulung für Arbeitslose in der Schweiz

Artikelnummer: wb_1999-02 Kategorien: , , , ,

Beschreibung

Mit dem Thema dieses Heftes – Kognition, Emotion und Lernen – greift GdWZ Zusammenhänge in Lernprozessen auf, die in der Weiterbildung kaum erschlossen sind. In der Kognitionsforschung zeigt sich, dass metakognitive Prozesse eine entscheidende Rolle bei der Problemlösung spielen. GdWZ untersucht, wie gezielte Trainings metakognitive Kompetenzen fördern können.

Der Gerechte-Welt-Glaube beeinflusst laut Persönlichkeitsforschung das Selbstwertgefühl und die Lernbereitschaft. Lernende über diese Einstellung aufzuklären, ist eine wichtige, oft vernachlässigte Aufgabe.

Der Begriff Emotion ist im Weiterbildungslernen präsent, jedoch unscharf definiert. Drei Beiträge in diesem Heft beleuchten die Rolle der Emotionalität in Lernarrangements.

Dieses Heft bietet einen differenzierten und praxisrelevanten Beitrag zur Diskussion über Lernen in der Weiterbildung.

In der aktuellen Ausgabe der Weiterbildung lesen Sie u.a. folgende Beiträge:

Kann Denken trainiert werden?

In der Kognitionsforschung der letzten zwei bis drei Jahrzehnte ist zunehmend Aspekten der Kontrolle und damit zusammenhängend der Steuerung des Denkens unter dem Stichwort Metakognition Aufmerksamkeit geschenkt worden. Metakognition richtet sich auf solche Denkvorgänge, die zur Bearbeitung einer Aufgabe oder eines Problems eingesetzt werden. Sie erweist sich dabei als entscheidendes Moment für die Optimierung von Denkvorgängen. Aus dieser Erkenntnis resultiert fast zwangsläufig das Interesse, diese Wirkung nicht nur zu konstatieren, sondern sie durch bewußte Aneignung  metakognitiver Strategien zu nutzen. Damit ist die Frage nach der Wirksamkeit und den konkreten Möglichkeiten metakognitiver Trainings aufgeworfen. Zwei solcher Trainingsformen werden vorgestellt und in ihrer Bedeutung für Weiterbildung untersucht: Paarlernen und Lerntagebuch.

Gerechtigkeitsempfinden und Lernen

In diesem Beitrag wird die psychologische Theorie des Glaubens an eine gerechte Welt vorgestellt, die von dem amerikanischen Sozialpsychologen Melvin Lerner 1965 initiiert wurde. Sie hat seitdem großen Anklang in der Fachwelt gefunden und eine Vielzahl empirischer Untersuchungen hervorgebracht. Insbesondere wird die Bedeutung des Gerechte-Welt-Phänomens für Prozesse des Lehrens und Lernens in Schule und Erwachsenenbildung herausgestellt. Abschließend werden Ergebnisse aus eigenen empirischen Untersuchungen des Autors präsentiert, die den Zusammenhang des Gerechtigkeitsempfindens mit der Bereitschaft zu lebenslangem Lernen illustrieren.

Outdoor-Training: eine „neue“ Methode für ein „altes“ Thema

Der Begriff „führen“ zieht sich als roter Faden durch Stellenanzeigen, Anforderungsprofile, Managementliteratur und Seminarausschreibungen. Die Möglichkeiten einer Definition oder zumindest Differenzierung sind ebenso zahlreich wie das individuelle Verständnis und die persönliche Ausgestaltung. „Führung“ scheint das verbindende Element zwischen den klassischen Schlüsselqualifikationen mit Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz zu sein. Ebenso schwierig ist eine Abgrenzung des Begriffs Emotion. Die Definitionsversuche reichen hier von der Freud’ sehen Tradition über eine Darwinistische Anschauung bis hin zur psychologischen Systemtheorie. Dementsprechend beschreiben verschiedene Disziplinen wie Biologie, Psychologie und Soziologie ein unterschiedliches Verständnis. Durch den Begriff der „Emotionalen Intelligenz“ ist eine Diskussion entstanden, die Prozesse wie Führen aus dem stark kognitiv orientierten Kontext herauszulösen beginnen. Die folgenden Gedanken basieren auf der Grundannahme, daß „Führung“ durch die eigene Erfahrung, geführt zu werden, möglich wird. In diesem Sinne, dem „eigenen Erleben“, verstehen wir im folgenden den Begriff Emotion.

Neue Technologien und Kompetenzentwicklung

Die zunehmende Wissensintensität unserer Berufswelt, die sinkende Halbwertszeit des Wissens und der steigende Effizienzdruck erhöhen die Anforderungen an die Bildungsarbeit in Unternehmen und Universitäten. Durch den Einsatz neuer, computergestützter Technologien erhofft man sich eine Verbesserung der Lernergebnisse und des Lernprozesses ebenso wie eine Reduktion des Zeit- und Kostenaufwandes. Die bisherigen Erfahrungen zeigen jedoch, daß diese nur selten eingesetzt werden.

Denken benötigt Wissen

Die von vielen Pädagogen und Erziehungswissenschaftlern vertretene Auffassung, daß Erfolge im Denken, Problemlösen und Handeln auch in schulischen und beruflichen Kontexten im wesentlichen durch formale Kompetenzen bestimmt seien, findet sich in einflußreichen Doktrinen: so in der Theorie der formalen Bildung, im didaktischen Formalismus, aber auch in der Vorstellung, daß nur der Erwerb von Schlüsselqualifikationen Individuen in die Lage versetzt, neuen Anforderungen im Beruf besser begegnen zu können. Flexibilität, Kontextunabhängigkeit und allgemeine Problemlösestrategien gelten bei dieser Sichtweise als primäre Bildungsziele. Ihr Nachteil liegt in einer unangemessenen Vernachlässigung bereichsspezifischen Wissens, wie vor allem die Expertiseforschung deutlich macht. Aber auch Ansätze zum problemorientierten Lernen und zum Erwerb anwendbaren Wissens betonen die Notwendigkeit bereichsspezifischen Wissens für den Wissens- und Korn petenzerwerb.

Das europäische Forschungsprojekt CLEVER

In diesem Beitrag wird das transnationale Forschungsprojekt CLEVER vorgestellt, das untersucht, inwiefern die Evaluation von Kompetenzen effizient für die Durchführung von Weiterbildung in Unternehmen genutzt wird. Durch die Erstellung von 26 Unternehmensmonographien und einer ausgiebigen Literaturanalyse konnten einige Erfolgsprädiktoren und charakteristische Unternehmens- und Managementmerkmale, die für eine erfolgreiche Einführung eines Kompetenzevaluationssystems von Bedeutung sind, herausgearbeitet werden.

Qualifikation oder Erfahrung?

Dieser Beitrag stellt anhand eines institutionsübergreifenden Ausbildungslehrganges Möglichkeiten eines erfahrungsbezogenen Weiterbildungsangebotes dar. Dabei zeigt sich, wie wichtig es ist, die in den jeweiligen biographischen Erfahrungen „gespeicherte“ Emotionalität im Lernprozeß zu berücksichtigen.

Weiterbildung und Umschulung für Arbeitslose in der Schweiz

Mit Hilfe von Weiterbildungs- und Umschulungskursen im Rahmen der arbeitsmarktlichen Maßnahmen versucht die Schweiz die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Welches sind die konkreten Ziele dieser Kurse, werden sie erreicht und mit welchen unbeabsichtigten Wirkungen kann sonst gerechnet werden? Diesen Fragen soll anhand der Ergebnisse bisheriger Untersuchungen nachgegangen werden.

Zusätzliche Information

Ausführung

Digitalausgabe, Printausgabe

Format

280 x 210mm

Druck

Komplett in Farbe!

Nach oben