Schwerpunkt: Corporate Learning – Neue Formen des Lernens
Zukunft schon heute leben
Innovation braucht Führung
Grenzenlos begrenzt?
Weitere Themen:
Engagement fördern
Agile Personalentwicklung
Bildungsbericht Schweiz
29,00 € – 32,00 €
Zukunft schon heute leben
Innovation braucht Führung
Grenzenlos begrenzt?
Engagement fördern
Agile Personalentwicklung
Bildungsbericht Schweiz
Corporate Learning, das Lernen direkt mit alltäglichen Arbeitsproblemen verknüpft, verändert durch digitale Technologien die Grenzen zwischen Arbeit, Freizeit und Lernen. Mobile Geräte und soziale Netzwerke ermöglichen neue Lern- und Begegnungsebenen und beeinflussen traditionelle Weiterbildungsformate. Mitarbeiter und Personalverantwortliche streben vermehrt nach individuell angepassten Lerninhalten statt vorgefertigten Curricula, wobei “Learning on the job” zum vorherrschenden Lernmodus wird. Dieses Heft untersucht die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf traditionelle Lernorte und die Integration von digitalen und kognitiven Kompetenzen, um eine effektive Verbindung von digitalen und physischen Lernumgebungen zu schaffen.
Agile Arbeits- und Organisationsformen sollten auch in der Bildungsarbeit selbst ankommen.
Beim Online-Lernen spielt die soziale Interaktion weiterhin eine bedeutende Rolle. So müssen auch hier Lernmöglichkeiten geschaffen werden, in denen Begegnung und gemeinsames Lernen gefördert wird. Die Applikation Slack zum Beispiel kann auch in der Weiterbildung gute Kommunikation und Kooperation der Lernenden untereinander ermöglichen.
Das Internet als Lernraum wird auch in der Weiterbildung genutzt. Für User und in der Weiterbildung Tätige sind dabei glaubwürdige Bildungsmanager gefragt, die dem sogenannten Webkosmos mit Neugierde und Risikobereitschaft gegenüberstehen. Und die bereit sind, Kooperationen und Netzwerke zu schaffen. Ein geeignetes Modell für eine derartige Bildungsarbeit stellt der sogenannte dritte Lernort dar.
Als eine der großen aktuellen Herausforderungen für Unternehmen gilt die Entwicklung neuer Organisationsformen. Das IT-Beratungsunternehmen MaibornWolff geht hier ganz eigene Wege: Die Menschen und ihre Fähigkeiten stehen im Zentrum des Handelns. In den Bereichen Personalauswahl, Unternehmensstruktur sowie Kommunikation werden deshalb oftmals unkonventionelle Möglichkeiten gewählt.
Innovationen stellen sich nicht von sich aus ein. Beim Beschreiten neuer Wege sind Führungskräfte und Organisationen herausgefordert. So gilt es, Freiheitsgrade zu erhöhen und gleichzeitig das Neue in bereits bestehende Strukturen wiedereinzugliedern. Die zentralen Fragen hierbei sollten lauten: Wohin muss das Neue führen? Und wer kann das tun?
Die Digitalisierung bringt den Lernenden schier grenzenlose Möglichkeiten. Wissen kann jederzeit online abgerufen werden und Lernen kann stattfinden wann, wo und wie man will. Aber Vorsicht: Damit die vielgelobte Zeit- und Ortsunabhängigkeit nicht im schlimmsten Fall in Einsamkeit und Orientierungslosigkeit endet, braucht Lernen auch unbedingt soziale Beziehungen, braucht es Struktur, Gestaltung und auch Führung.
Im Bildungsbericht Schweiz 2018 werden auch Aspekte zur Weiterbildung thematisiert. Angesichts der demografischen Entwicklung gilt es als große Herausforderung, die Qualifikationsstruktur der Arbeitnehmenden zu erhalten und zu verbessern.
Die Stärke einer Zivilgesellschaft zeichnet sich durch den Zusammenhalt ihrer Bürger aus. Hierfür ist das soziale, politische und kulturelle Engagement der Bevölkerung ganz entscheidend. Dabei engagieren sich vor allem diejenigen mit hoher Bildung und solche, die auch im Erwachsenenalter weiter lernen.
Auf dem Weg zu agileren Organisationsformen muss die Personalentwicklung bisherige Inhalte, Formate sowie die eigene Rolle kritisch hinterfragen. Doch was verändert sich konkret und wie steht das eigene Selbstverständnis unserer Weiterbildungsbereiche der Transformation im Weg?
Ausführung | Digitalausgabe, Printausgabe |
---|---|
Format | 280x210mm |