Immer einen Wissensschritt voraus:
Die „Weiterbildung“ weiß mehr

Die Weiterbildung gehört zu den renommiertesten Fachzeitschriften für Grundlagen, Praxis und Trends in der Weiterbildungs-Branche. Mit geschärftem Profil, präziseren Inhalten und weiterentwickelter Qualität bietet sie Orientierung und Inspiration für alle, die Weiterbildung gestalten.
Das Spektrum reicht von fundierten Fachbeiträgen und Schwerpunktthemen über Interviews mit Expert:innen bis hin zu anschaulichen Praxisberichten und Arbeitshilfen. So schlägt die Weiterbildung eine verlässliche Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis – fundiert, praxisnah und immer am Puls des aktuellen Diskurses.
Auch in den Bereichen Bildungspolitik und Internationalität ist die Zeitschrift nah am Geschehen: Mit Beiträgen aus der internationalen Fortbildungsszene sowie Redaktionen in Österreich und der Schweiz deckt sie den gesamten deutschsprachigen Weiterbildungsraum ab.
Seit fast drei Jahrzehnten überzeugt die Weiterbildung mit einem klaren Servicegedanken: Informationen zum Weiterbildungsrecht, Rezensionen aktueller Buchtitel, Hinweise auf nützliche Portale und Termine aus der Szene ergänzen das redaktionelle Angebot. Unter ihrem heutigen Titel ist die Zeitschrift seit 2005 auf dem Markt – zuvor bekannt als Grundlagen der Weiterbildung (GdWZ). So bleibt die Weiterbildung auch heute die Fachzeitschrift, die lückenlos alle relevanten Aspekte der Weiterbildungsszene abdeckt.
Seit 2018 werden die Schwerpunktthemen zusätzlich im Rahmen eines Peer-Review-Verfahrens (double blind) wissenschaftlich begutachtet – für höchste Qualität und Relevanz.